Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nach der Schnur leben

См. также в других словарях:

  • Nach der Schnur leben; schnurgerade. — См. Все в струне, по струнке ходить …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Schnur — 1. Die von der schnur zehren, müssen das Gelage bezahlen. – Henisch, 364, 20; Petri, II, 147. 2. Eine dreifältige Schnur reisst nicht leicht entzwei. – Graf, 202, 144; Petri, II, 174. Mit Bezug auf Erbfolge. (S. ⇨ Nähen.) Dän.: En tree dobbelt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schnur (2), die — 2. Die Schnur, plur. die Schnüre, Diminut. das Schnürchen, Oberd. Schnürlein, ein aus mehrern Fäden zusammen gedrehtes rundes Band von mittlerer Stärke, da denn die Schnur das Mittel zwischen dem schwächern Faden und der stärkern Leine u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnur — Über die Schnur hauen: übertreiben, zu weit gehen, über den angemessenen Rahmen hinausgehen, das rechte Maß überschreiten; vgl. französisch ›tailler au cordeau‹.{{ppd}}    Die Redensart bezieht sich ursprünglich auf die Schnur, die ein Zimmermann …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schnur [1] — Schnur, 1) ein aus mehren Faden zusammengesetztes rundes od. flaches Band von mittler Stärke; man hat S en von Leinen, Baumwolle, Wolle, Kameelgarn, Haaren, Bast, Seide u. von Silber od. Goldfäden. Bezüglich ihrer Herstellung hat man zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der arme Junge im Grab — ist ein Exempeltext (ATU 1408C, 1296B, 1313). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 185 (KHM 185) und basiert auf Ludwig Aurbachers Des armen Waisen Leben und Tod in seinem Büchlein für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Neue See im Berliner Tiergarten — Lovis Corinth, 1908 Öl auf Leinwand, 76 cm × 100 cm Kunsthalle Mannheim …   Deutsch Wikipedia

  • Der wunderliche Spielmann — ist ein Märchen (ATU 38, 151). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 8 (KHM 8). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Schmarotzer, der — Der Schmarotzer, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher sich ungebethen da einfindet, wo er umsonst essen oder schmausen kann, und in engerer Bedeutung, welcher eine Fertigkeit in dieser Art des Zudringens besitzet. Schmarotzer liefen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Chromosomentheorie der Vererbung — Die Chromosomentheorie der Vererbung ist der Name für die Theorie, dass sich die materiellen Träger der Vererbung im Zellkern befinden. Dieses Konzept wurde vom Freiburger Zoologen August Weismann 1885 unter dem Begriff der Keimbahn vorgestellt,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»